„Der Tod lächelt uns alle an, das einzige, was man machen kann, ist zurücklächeln!“ – Marc Aurel
Zitate zum Nachdenken
Viele Bilder und Sprüche zum Nachdenken: Tiefsinnige Sprüche zu Gefühlen, lange Zitate, traurige und lustige Sprüche – auch über die Liebe.
„Wir müssen bereit sein, alte Ideen loszuwerden, egal wie heilig sie auch sein mögen, wenn neue Wahrheiten an ihre Stelle treten sollen.“ – Dale Carnegie
“Würde es in meinem Leben kein Drama und keine Negativität geben, wären all meine Lieder ziemlich schlecht oder langweilig oder so.” – Eminem
“Wenn Du kein Selbstvertrauen hast, bist Du im Wettlauf des Lebens zweimal besiegt worden. Mit Selbstvertrauen hast Du tatsächlich gewonnen, noch bevor Du begonnen hast.” – Cicero
„Jede schwierige Situation, die du jetzt meisterst, bleibt dir in der Zukunft erspart.“ – Dalai Lama
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und daß man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen läßt. – Adolph Freiherr von Knigge
“Wochenende sind ein wenig wie Regenbögen; sie sehen aus der Ferne hervorragend aus, verschwinden jedoch, wenn Sie sich ihnen nähern.” – John Shirley
„Schaffen Sie Erfolg aus Fehlern. Sowohl Frustration als auch Fehler sind zwei der sichersten Sprungbretter zum Erfolg.“ – Dale Carnegie
Wir haben einige der besten Zitate aus dem täglichen Leben von berühmten Persönlichkeiten aus der ganzen Welt gesammelt. Diese inspirierenden Sprüche werden Ihnen helfen, ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen.
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ – Seneca
„Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen.“ – Walt Disney
“Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.” – Albert Einstein
„Ein Mangel an Beharrlichkeit in unbedeutenden Angelegenheiten könnte die Störung eines wunderbaren Projekts verursachen.“ – Konfuzius
“Wo alle das gleiche, denkt niemand besonders viel.” – Walter Lippmann