Thomas von Aquin war ein mittelalterlicher Philosoph und Theologe.
Sein Zitat „Die Dinge, die uns Spaß machen, sagen uns, was wir sind“ ist eine Aussage über die Bedeutung von Freude und Spaß in unserem Leben.
Spass ist ein wesentlicher Teil unserer Persönlichkeit und unserer Identität. Wenn wir die Dinge tun, die uns Spass machen, lernen wir mehr über uns selbst und wer wir sind.
Titelbild Photo by RODNAE Productions on Pexels.com, Grafik Canva
Fünfzig Dinge, die erst ab fünfzig richtig Spass machen
Anzeige:
Die Einsicht, dass die Jugend unwiederbringlich vorbei ist, erwischt jeden früher oder später. Schwamm drüber. Jetzt heißt es keine Zeit verlieren und den Rest des Lebens auskosten.
Quelle: Amazon
Um die Lebensmitte, wenn die magische 5 unaufhaltsam näher rückt und man sich immer häufiger nicht auf Anhieb im Spiegel erkennt, stellt sich wieder mal die Grundsatzfrage: Lange ausgehen, viel trinken, heftig flirten alles, was sich über Jahrzehnte als Stimmungsaufheller bewährt hat, bereitet auf einmal weniger Spaß als Kopfschmerzen. Für Hobbys ist man auch nicht der Typ. Was also tun mit dem Rest des Lebens? Alles hinschmeißen und unter falschem Namen nochmal neu anfangen? Eine Umschulung zum Kriminalkommissar oder zur Psychoanalytikerin in Angriff nehmen? Nach Hawaii übersiedeln? Nein, alles nicht nötig.
Andrea Gerk zeigt, wie viele wunderbare Kleinigkeiten das Leben bereithält, wenn man erst einmal die nötige Reife besitzt, um sie überhaupt zu erkennen: Pilze suchen, die eigenen Ticks und Macken pflegen, Vögel beobachten, die Verflossenen zum Essen einladen, Sauerteigbrot backen, mal wieder eine rauchen, eine Playlist für die eigene Beerdigung zusammenstellen, Kopfstand üben.